Modrow

Modrow
Modrow
 
[-dro], Hans, Politiker, * Jasenitz (bei Stettin) 27. 1. 1928; trat 1949 der SED bei. 1967-89 war er Mitglied ihres ZK und 1973-89 Erster Sekretär der SED im Bezirk Dresden. Als »Hoffungsträger« geltend (im Sinne der von M. Gorbatschow in der UdSSR eingeleiteten Reformen), konnte Modrow als letzter SED-Vorsitzender des Ministerrats der DDR (Ministerpräsident; 13. 11. 1989 bis April 1990) die rasante politische Entwicklung zur Wiederherstellung der deutschen Einheit - trotz u. a. seines Konzepts »Für Deutschland, einig Vaterland« (1. 2. 1990 und der Einbeziehung von Vertretern oppositioneller Parteien und Bewegungen (»Regierung der nationalen Verantwortung«; 5. 2. 1990) - nicht mehr wesentlich beeinflussen. Als Mitglied des Parteivorstandes der PDS (seit Februar 1990 Ehrenvorsitzender) war er von März bis Oktober 1990 Abgeordneter in der Volkskammer, 1990-94 war Modrow Mitglied des Bundestags und wurde 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments. - Am 9. 8. 1995 verurteilte ihn das Landgericht Dresden wegen Fälschung der Kommunalwahlergebnisse von 1989 zu einer neunmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Aufgrund eigener Aussagen zu seiner - von ihm geleugneten - Verantwortung für die polizeiliche Übergriffe auf friedliche Demonstranten in Dresden vom 4. bis 8. 10. 1989 stand Modrow (1996) erneut vor Gericht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modrow — ist der Familienname folgender Personen: Eckart Modrow (* 1948), deutscher Pädagoge und Sachbuchautor Fritz Modrow (1888–1986), deutscher Maler Hans Modrow (* 1928), deutscher Politiker, kurzzeitig Regierungschef der DDR D …   Deutsch Wikipedia

  • Modrow-Gesetz —   [ dro ], umgangssprachliche Bezeichnung für das Gesetz über den Verkauf volkseigener Gebäude vom 7. 3. 1990 mit seinen zwei Durchführungs VO vom 15. 3. und 5. 7. 1990 (Gesetzblatt der DDR Teil I 1990, Seite 157, 158, 1076). Das unter der… …   Universal-Lexikon

  • Modrow — Herkunftsname zu den Ortsnamen Moderow, Moddrow (ehem. Pommern/jetzt Polen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hans Modrow — (* 27. Januar 1928 in Jasenitz, Kreis Randow) ist ein deutscher Politiker. Er war ein führender SED Politiker in der DDR. Modrow war vom 13. November 1989 bis 12. April 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Modrow — Chairman of the Council of Minsters of the German Democratic Republic In office 13 November 1989 – 12 April 1990 President …   Wikipedia

  • Hans Modrow — en novembre 1989 Mandats 5e …   Wikipédia en Français

  • Fritz Modrow — (* 1888 in Pommern; † 24. Januar 1986 in Kippenheim / Schwarzwald) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Modrow — 5º Presidente del Consejo de Ministros de la RDA …   Wikipedia Español

  • Ferdinand Schmidt-Modrow — (* 1985) ist ein deutscher Schauspieler. Sein Filmdebüt hatte der Schauspieler im Film Grenzverkehr von Stefan Betz. Des Weiteren spielte er in den Filmen Beste Zeit und der Fortsetzung Beste Gegend von Marcus H. Rosenmüller mit. Für die Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland: Treffen Kohls mit Modrow in Dresden und Bonn —   Angesichts der von Sorge geprägten Aufmerksamkeit der Westmächte und der Sowjetunion gegenüber den sich überstürzenden Veränderungen im deutsch deutschen Verhältnis kam der ersten offiziellen Begegnung des Kanzlers der Bundesrepublik… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”